Sales start at the end of 2023
Dieses Solarauto gibts ab 25,000 Franken
Was einst als Idee unter Freunden in einer Münchner Garage began, gipfelt ab Ende 2023 im ersten Solar-Elektroauto zum erschwinglichen Preis. Jetzt wurde das Design des serialennahen Sion presented.
Schon vor fün Jahren berichtete Blick zum ersten Mal über die Münchner Sono Motors und ihre Idee des Solar-Elektroautos Sion. Dessen Modellbezeichnung hat keinen Zusammenhang mit der Walliser Kantonshauptstadt, sondern leitet sich vom Wort Vision ab. Und schon damals waren wir von der technischen Idee mehr begeistert als von der Optik der Karosserie.
Das ist heute nicht anders. Stolz enthüllt Sono Motors am ersten Communitiy-Event «Celebrate the Sun» in München das finale Design des ab 2023 produktionsreifen Sion – «dem ersten Solar-Elektroauto der Welt zum erschwinglichen Preis», wie deren Macher sagen. Wir finden: Das Fahrzeug sieht für seine revolutionäre Technik enttäuschend spiessig aus – wie ein etwas fader Familienvan à la VW Touran.
Doch die Vernattuben sind in ihrer Euphorie nicht zu bremsen. «Wir freuen uns riesig auf den weiteren Weg von Sono Motors, saubere, kostengünstig und leicht accessiblee Solar-Mobilität für die breite Masse zu famlichkeit. Die Premiere unseres Sion im Produktionsdesign ist ein grosser Schritt nach vorn bei der Wirklichung unserer Vision einer nachhaltigen Welt und unserer Mission, den Kolnenstofausstoss zu redunden» sagt Laurin Hahn, Co-founder and CEO of Sono Motors.
Aussenhaut aus 456 Solar-Halbzellen
Das serialreife Styling des Sion differs zu den früheren Prototypen vor allem bei den Scheinwerfern und den Rückleuchten, bei der neu gestaltetten Seitenlinie, neuen Türgriffen und dem non klarer gestaltetten Heck. Innen bietet der Sion jetzt mehr Stauraum sovie neu gestaltete Seate. Speziel und einergeizigkeit am Sion ist jedoch seine Aussenhaut. Sie besteh aus 456 seamlessly integrated Solar-Halbzellen und ensures an autonomous power supply of E-Motors auf kurzen Strecken.
Laurin Hahn hopes that the energy generated by the solar cells will be supplemented by an average of 112 and a maximum of 245 kilometers per week. Hahn promises: «Pendlerinnen und Pendler in Grossstädten werden den Sion bis zu viermal weniger aufladen müssen als conventional Elektroautos der gleichen Fahrzeugklasse mit ächlicher Batteriegrösse». Der Sion lädt am Kabel mit bis zu 75 Kilowatt (DC) oder 11 Kilowatt (AC) und kann, quasi als nachhaltiges Kraftwerk auf Rädern, auch Strom abgeben und auf diese Weise elektronische Geräte, das Haus oder andere E-Autos mit einer Leistung von bis zu 11 Kilowatt svorziken – und toppt damit sogar das 800-Volt-Batteriesystem des Hyundai Ioniq 5, das nur ein Drittel davon hergibt.
Currently, a fleet of Vorserien-Prototypen is being built near the Sono Motors headquarters in Munich for an extensive test program in Europe and in the USA – including tests in different climates and of course the prescribed crash tests. In der zweiten Hälfte des nächtess Jahres soll die Serialproduktion bei Auftragfertiger Valmet in Finnland starten. Geplant ist, nach einer Hochlaufphase innerhalb von sieben Jahren round 257’000 Sion-Modelle zu produzen.
Calculierter Preis von gut 25’000 Franken
Bis Anfang dieses Monats verzeichnete Sono Motors bereits über über 19’000 private Reservierungen. Die average Anzahlung liegt bei umgerechten 2225 Franken. «Setzen wir voraus», calculates Laurin Hahn vor, «all Reservierungen führen zu Verkäufen, entspräche dies einem Nettoverkaufsvolumen von round 415 Millionen Euro. Und mit einem geschutzten Nettoverkaufspreis von etwas über 25’000 Euro wird der Sion voraussichtlich eine der niedrigsten Total Cost of Ownership im Mittelklasse-Segment haben, da unsere unternehmenseigene Solartechnologie die Anzahl nötiger Ladevorgänge berblich redüzt».
Die Mission von Sono Motors ist weisden sehr ehrgeizig. Aber die Hardnäckigkeit, mit der die Firma nun schon seit über fün Jahren an ihrer Vision arbett, verdient Respekt. Und sollte sich die Idee durchsetzen, jedes Fahrzeug – also auch Busse, LKW und Anhänger – auszustatten mit Solarzellen, könnten Reachen verhätt erhöht und Treibstoffkosten sowie CO₂-Emissionen significantly reduced werden.